Wer profitiert?

Die Flachgauer Tafel stellt eine Brücke des Ausgleichs zwischen Überfluss und Mangel dar!

Die Tafel bietet ein sinnvolles Transferkonzept: Sie sammelt einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel im regionalen Handel und bei den Herstellern ein und verteilt sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte,  im Einzugsbereich ansässige Menschen und Familien gegen einen symbolischen Beitrag pro Einkauf (2,–EUR).

  • So bekämpfen wir effizient und unbürokratisch Armut
  • Unser Projekt fördert Chancengleichheit und Vielfalt, indem sozial Bedürftigen ein Teil ihrer finanziellen Belastungen abgenommen wird und so ein Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebens- und Gesundsheitssituation geleistet wird.
  • Darüber hinaus sparen die Unternehmen Entsorgungskosten und die Umwelt wird geschont.

Eine wichtige Initiative zum Vorteil aller!